Der neue ultraleicht Pack Triton ist das Ergebnis aus Kundenwünschen und Erfahrung bei der Herstellung des Vorgängers “Iris“.
Mehr Tragekomfort
Das Steigern des Tragekomfort ist die größte Neuerung beim ultraleicht Pack. Durch Lastenkontrollriemen lässt sich auch höheres Gewicht noch besser schultern. Der Rücken bekommt Verstärkung, im wahrsten Sinne, durch eine Kunststoffplatte auf der sich zwei Aluminiumstreben befinden. Diese kannst du dir auch ganz individuell zurechtbiegen wenn du möchtest. Ziehe sie dafür bitte komplett aus der Platte heraus, sonst können die Nähte beschädigt werden. Auch die 4mm Evazote Schaumstoffmatte am Rücken ist neu mit dabei.
Schulter- und Hüftgurt sind jetzt mit 8mm Evazote und 3mm Abstandsgewebe gepolstert. Den Hüftgurt kannst du ab jetzt auch austauschen oder sogar ganz weglassen und die Hüfttaschen sind jetzt serienmäßig mit dabei und du musst sie nicht mehr extra bestellen. Dies gilt auch für den Brustgurt.
Außentaschen optimiert
Die Seitentaschen sind jetzt aus robustem EcoPak EPX200 und nicht mehr aus Netzstoff. Die sehr kräftige Unterbodenhalterung habe ich durch leichtere und entfernbare Gummibänder ersetzt. Bisher war die Eisaxtschlaufe an der Seite, sie ist jetzt unter das Frontnetz gewandert und hat eine Gummibandhalterung oben am Netz bekommen.
Neue kleine Features
Auch ganz neu ist der Durchlass für einen Trinkschlauch am Rücken. So kannst du die Trinkblase leicht im Hauptfach des ultraleicht Packs verstauen.
Der Rolltop hat seine Druckknöpfe behalten und auch die seitliche Kompression ist geblieben. Allerdings ist der Y-Strap Verschluss neu. So kannst du sperrige Ausrüstung noch leichter „oben drauf“ verstauen.
Das Aussennetz hat noch ein Gummiband zur Verstärkung erhalten. So lässt sich auch mal was zum trocknen aufhängen 😉
Neues Material
Last but not least: Das Material. Hier hat sich einiges getan. Der Rucksack Korpus besteht jetzt aus recyceltem Material, dem EcoPak EPX200 von Challenge Sailcloth. Schulter- und Hüftgurt sind aus bequemen 330den Cordura mit PU-Beschichtung und passen sich so noch besser der Körperkontur an. Mehr dazu folgt bald in der Materialkunde.
Fertigung
Alle Rucksäcke werden weiterhin komplett in Deutschland gefertigt. Vom Zuschnitt bis zur letzten Naht erfolgt die Fertigung in professionellen Betrieben von ausgebildetem Fachpersonal.
Weitere Farbkombinationen findest du exklusiv bei:
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.