Iris VIII

379,00 

individuelle Farbgestaltung

Nicht vorrätig

Lieferzeit: 2-4 Wochen

Ein ultraleicht Rucksack der sich dir und deiner Tour anpasst, das ist “Iris“. Du erschaffst deinen Rucksack für die Abenteuer deines Lebens. Gib deinem Rucksack ein persönliches Gesicht von schlicht und elegant bis zur Farbexplosion. Alles ist möglich. 

Doch damit nicht genug, neben dem kreativen Part, wird Iris für dich maßgeschneidert. Dem  ultraleicht Rucksack fehlt es an dem schweren Tragesystemen. Ein optimaler Sitzt sorgt für mehr Stabilität und erhöht den Tragekomfort.

Jeder Wanderer nutzt und packt seine Ausrüstung ganz unterschiedlich. Iris kannst du um einige Features erweitern um deine Ausrüstung nach deinen Vorstellungen am Rucksack zu befestigen. Oder lasse für dich unnötige Features Weg und spare noch mehr Gewicht. 

Um den schnellen Zugriff auf Kamera & Co zu haben kannst du dein ultraleicht Rucksack System um weitere Außentaschen erweitern. 

Iris ist also nicht nur leicht und individuell sondern auch sehr effizient beim verstauen deiner Ausrüstung. 

Ob eine Fernwanderung über viele Kilometer oder der schnelle Wochenendausflug in die Natur um die Ecke. Iris gibt es in zwei Größen um je nach Tour mehr Raum für dich zu haben.

Körpermaße

Wie du deine Körpermaße am besten messen kannst, erfährst du HIER.

Minimalistische Ausstattung:

Ultraleicht zu wandern bedeutet auf zu viel Schnick Schnack zu verzichten. Die Liste der Ausstattung ist entsprechend überschaubar:

  • gepolsterte Schulter- und Hüftgurte
  • Dreisteg am Hüftgurt zur Fixierung der Bauchtasche
  • Hüftgurt mit 40 Millimeter breitem Gurtband
  • robuste Netzaußentaschen
  • Rolltopverschluss mit Druckknöpfen
  • seitliche Kompressionsriemen

 

Nicht gefunden was du brauchst?

Wenn deine Körpermaße noch nicht im Shop zur Auswahl stehen, sei so nett und schreib mich über das Kontaktformular an. Ich werde mich schnell mit dir in Verbindung setzten und versuchen alles möglich zu machen.

Gleiches gilt wenn du dir ein bestimmtes Feature am ultraleicht Rucksack wünschst. Nur weil ich es noch nicht als Auswahl zur Verfügung stelle, heißt es nicht, dass es nicht doch möglich ist. Schreib mich gern über das Kontaktformular an. Dann sprechen wir über deine Wünsche.

Features

Hüftgurte

Du kannst zwischen zwei Arten von Hüftgurten wählen: optionaler und fester Hüftgurt.

    • Die optionale Version besteht “nur “ aus einem 40mm breitem Gurtband. Für die möglichen Add On´s wird ein weiteres Gurtband aufgesetzt. Der gesamte Gurt wird durch eine Halterung am ultraleicht Rucksack gezogen. Die Halterung besteht aus x-Pac und 3D-Mesh. Sie ist fest am Rucksack integriert. Den Gurt kannst durch diese Halterung ziehen oder auch abnehmen, wenn du ihn nicht brauchst. Der optionale Hüftgurt ist als Unterstützung gedacht und kann nicht so viel Gewicht aufnehmen.
    • Die feste Version ist am Rückensegment vernäht. Der feste Hüftgurt ist darauf ausgelegt den Großteil des Gesamtgewichtes zu übernehmen. Er besteht aus x-Pac und 3D-Mesh und ist zusätzlich mit 4mm dickem Evazote Schaumstoff gepolstert. Auch hier kommt ein 40mm Gurtband zum Einsatz. Dieses läuft komplett durch die Hüftflossen bis zur Schnalle.
    • Bei der “Volumen S“ Größe kannst du wählen, ob du gar keinen, einen optionalen oder einen festen Hüftgurt möchtest. Bei der “Volumen M“ Größe kannst du zwischen dem optionalen und festen Hüftgurt wählen.

Zeltfach

Ist ein offenes Außenfach auf dem Frontsegment des Rucksackes. Wenn du dich für diese Feature entscheidest, wird das Frontsegment in zwei Hälften geteilt. Im unteren Bereich wird das Zeltfach aufgenäht. Darüber kommt ein “halbes“ Netzfach. Im Zeltfach kannst du einen Packsack (nicht im Lieferumfang enthalten) mit Ausrüstung unterbringen, die du wegen Schmutz und Nässe nicht im Hauptfach haben möchtest wie z.B. Zelt und/oder Regenequipment. Die Belastungsgrenze liegt bei 2 Kilogramm Kilogramm. Videoblog Beitrag

Unterbodenhalterung

Am Boden des Rucksackes werden vier Halterungen für zwei Gurte mit Schnallen angebracht. Damit kannst du unhandliche Ausrüstungsgegenstände wie Iso-Matte oder auch einen Bärenkanister (BV-500) verstauen. Falls du die Gurte mal nicht für eine Tour brauchst, kannst du sie abnehmen. Zurück bleiben nur die vier Halterungen. Die Belastungsgrenze liegt bei 3 Kilogramm.           Videoblog Beitrag

Eisaxtschlaufe

safety first! Wenn es an steile, verschneite Berghänge geht, ist eine Eisaxt von Vorteil. Damit du sie einfach mit einer Schlaufe am Rucksack transportieren kannst, dieses Feature auswählen. Natürlich kannst du die Schlaufe, anstatt für eine Eisaxt, auch für Trekkingstöcke nutzen.

Brustgurt

Mehr Stabilität beim Wandern bringt der Brustgurt. Er sorgt dafür das die Schultergurte nicht nach außen rutschen können.

Technische Details

Rucksack Gewicht

SM
RückenlängeGewichtGewicht
40 cm~405 Gramm~425 Gramm
50 cm~450 Gramm~470 Gramm
60 cm~490 Gramm~515 Gramm
70cm~540 Gramm~565 Gramm

Das Gewicht wird von deinen individuellen Körpermaßen beeinflusst.  Auch deine persönlichen Features verändern das Gewicht. Deshalb gebe ich hier das ungefähre Durchschnittsgewicht an.  Je nach deinen eigenen Angaben verändert es sich leicht nach oben oder unten. Wenn du es im Vorfeld genauer wissen möchtest, schreib mich gern über das Kontaktformular an. Ich werde es so genau wie möglich berechnen. Nagel mich bitte nicht darauf fest. Bei so vielen Möglichkeiten, eigene Angaben mit einzubringen, lässt sich das exakte Gewicht im Vorfeld nicht bestimmen.

Gewicht Features

FeatureGewicht
fester Hüftgurt~151Gramm bis ~260 Grammje nach Umfang
optionaler Hüftgurt~110 Gramm bis ~150 Grammje nach Umfang
Zeltfach~ 26 Gramm
Unterbodenhalterung~32 Gramm
Eisaxtschlaufe~5 Gramm
Brustgurt~17 Gramm

Rucksack Volumen

SM
RückenlängeVolumen HauptfachVolumen Hauptfach
40 cm~25 Liter~34 Liter
50 cm~30 Liter~39 Liter
60 cm~34 Liter~44 Liter
70cm~38 Liter~49 Liter

Jeder Zentimeter deiner Rückenlänge verändert das Volumen des Rucksackes. Pro Zentimeter mehr, steigt das Volumen um ~0,5 Liter (Volumen M). Das angegebene Volumen bezieht sich auf einen geschlossenen Rolltop, der dreimal ganz eng umgeschlagen wurde. Das Volumen habe ich durch den Rauminhalt berechnet:
Länge x Breite x Höhe. Dadurch ergibt sich etwas mehr als bei der Berechnung durch Auffüllen des Raumes mit Kügelchen.

Seitenfächer Volumen

S/M
RückenlängeVolumen
40 cmSeiten ~4 Liter/Frontnetz ~10 Liter
50 cmSeiten ~4 Liter/Frontnetz ~11 Liter
60 cmSeiten ~4 Liter/Frontnetz ~12 Liter
70cmSeiten ~4 Liter/Frontnetz ~13 Liter

Das Netzfach auf der Frontseite des Rucksackes ist von deiner Rückenlänge abhängig. Bei Verwendung des Zeltfach Features halbiert sich die Größe des Frontnetzfaches.

Material/Farben

Der Korpus besteht komplett aus x-pac® VX21. Das Material zeichnet sich durch seine Reiß- und Abriebfestigkeit aus. X-pac® ist wasserdicht, jedoch sind die Nähte nicht versiegelt. Somit ist der ultraleicht Rucksack stark wasserabweisend aber nicht wasserdicht. Daher empfehle ich dir einen zusätzlichen Rucksackliner oder wasserdichte Packsäcke. Mehr zum x-pac® findest du bei der Materialkunde.

Die Schulter- und Hüftgurte sind zudem mit 4mm Evazote und 3mm 3D-Mesh gepolstert. Die Außentaschen bestehen aus robusten Polyester Netzen.

Farbgestaltung:

X-pac® VX21 gibt es in 12 Farben, die du dir in der Farbpalette ansehen kannst. Die kannst du auf acht Segmente verteilen: Front-, zwei Seiten, Rücken- (oben und unten) und Bodensegment. Auch die Schulter- und Hüftgurte sind eigenständige Elemente. Viel Spass beim Farbanstrich.

Wissenswertes

Es ist von Vorteil wenn du dich mit dem Prinzip des “ultraleicht“ Trekking auskennst bzw. beschäftigst. Auch wenn die verwendeten Materialien äußerst robust sind, so ist eine angemessene Behandlung des Rucksackes nötig, damit er lange hält. Um das Gewicht des Rucksackes so gering wie möglich zu halten, besitzt er kein Tragesystem. Ich empfehle dir daher, um den Tragekomfort zu erhöhen, ein Stück Iso- oder Schaumstoffmatte als Rückenpolster zu verwenden. Außerdem ist es hilfreich, dir ein genaues Packsystem zurechtzulegen um das Gewicht im Rucksack optimal zu verteilen.

Auch wenn es möglich ist den ultraleicht Rucksack mit deutlich mehr Gewicht zu beladen, so ist die empfohlene Komfortgrenze für Mensch und Material je nach Wahl des Hüftgurtes unterschiedlich:

  • kein Hüftgurt (nur bei “Volumen S“ möglich):  9 Kilogramm
  • optionaler Hüftgurt:  12 Kilogramm
  • fester Hüftgurt:   14 Kilogramm

Alles darüber hinaus kann die Langlebigkeit des Rucksackes beeinflussen. Nach einer Tour empfehle ich dir, deinen Rucksack sorgfältig zu reinigen. Bitte tu dies nicht in einer Waschmaschine! Mit der Hand, lauwarmen Wasser und einem milden Spülmittel kannst du den Rucksack abspülen und reinigen. Schmutz und Schweiß setzen dem Material auf Dauer zu.

Falls du mal für längere Zeit nicht zum Wandern kommen solltest, so knülle den Rucksack bitte nicht in irgend eine Ecke. Am besten hängst du ihn wie ein gutes Sakko oder Kleid auf.

Beim Aufsetzten empfehle ich dir  darauf zu achten, den Rucksack nicht nur an einem Schultergurt hoch zu zerren und über die Schulter zu schwingen. Bitte greife beide Schultergurte und hebe den Rucksack auf dein Knie. Anschließen kannst du bequem mit dem Arm durch den Schultergurt gehen und ihn dir auf den Rücken schieben.

Durch die starke Individualisierung des Rucksackes kann es vorkommen, dass es vereinzelt weiße Kreidereste auf dem Material gibt. Keine Sorge, beim ersten Regen sind die verschwunden.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …