Banner_1920x800px_10
Banner_1920x800px_17
Banner_1920x800px_11
Banner_1920x800px_12
Banner_1920x800px_16
previous arrow
next arrow

Informationen zum ultraleicht Trekking und weiteren Themen.

Was ist eigentlich dieses “ultraleicht“ Trekking?

Das “ultraleicht“ Trekking wird zurück geführt auf den US Amerikaner Ray Jardine*. Der Kletterer und Bergführer beschreibt in seinem Buch im Jahre 1992 das erste mal Techniken zur Gewichtsreduzierung der Ausrüstung beim wandern.

Hier geht’s zum Konzept ultraleicht.

*Quelle: Wikipedia 

Wie ermittle ich meine Körpermaße?

Damit du dir sicher sein kannst die richtigen Maße bei deiner Bestellung anzugeben, zeige ich dir in diesem Video, was, wie gemessen wird. Wenn du zwischen zwei Zentimetern gemessen hast, verwende bitte immer das niedrigere Maß. Falls dir das Video nicht angezeigt wird, kannst du HIER direkt zum YouTube Video oder HIER deine Cookie Einstellungen bearbeiten.

Wo werden die Produkte gefertigt?

Die Produktion findet hier in Deutschland statt. Alle Produkte werden von Hand an der Nähmaschine hergestellt. Auch der Zuschnitt der Materialien erfolgt in Deutschland. Hierfür wende ich mich an Partner-Unternehmen oder führe die arbeiten selbst in meinem Atelier durch. 

Wie pflege ich meine Produkte?

In meinem ersten beruflichen Leben, war und bin ich immer noch, Augenoptikermeister. Was ich dort sehen durfte hat mich tief geprägt. Was sich Menschen so alles ins Gesicht setzten und das auch noch für hygienisch halten…IIIIIGGGIIITT.

Äußerst Eindrucksvoll empfand ich eine Brille von einem Mann. Im Detail waren es die metallenen Bügel. Diese hatten sich, auf unter einen Millimeter Dicke, zersetzt. Wie? Durch den Schweiß am Kopf. Bitte glaube mir, das ist bei weitem nicht die unappetitlichste Geschichte die ich erlebt hab.

Was hat das nun mit dem wandern und deiner Ausrüstung zu tun? Schmutz und Schweiß sind enorm gefräßig. Sie fressen alles auf, wenn du sie lässt. Die Schulter- und Hüftgurte, genau wie die gesamte Auflagefläche am Rücken deines Rucksackes, sind diesen Fressfeinden schutzlos ausgeliefert. Ebenso alles was du anfasst und täglich verwendest.

Immer wenn eine Tour beendet ist. Du wieder gut und wohlbehalten zu Hause angekommen bist, wird es Zeit. Du möchtest dich schließlich voll auf deine Ausrüstung verlassen können. Revanchiere dich für diese Treue. Wasche nicht nur dich, wenn du aus der Natur heimkehrst. Gönne deiner Ausrüstung den selben Luxus.

Mit lauwarmen Wasser und einem milden Spülmittel, machst du schonmal nicht viel falsch. Bei starkem und hartnäckigem Schmutz hilft längeres einweichen oder auch ein weicher Schwamm (also ich meine hier nicht die aus Stahlwolle für Töpfe).

Falls du dir mal unsicher bist, was die Stoffe aushalten können oder nicht. Frag gern bei mir nach. Nur um Himmels Willen steck bitte nichts bei 60 Grad in die Waschmaschine. Da wäre wegschmeißen dann doch einfacher.